Die nachfolgenden Informationen ersetzen keinesfalls eine ärztliche Diagnose und Beratung.
Beschwerden am Ellenbogen
Der Ellenbogen ist ein komplexes Gelenk, das Oberarmknochen (Humerus), Elle (Ulna) und Speiche (Radius) verbindet. Er ermöglicht sowohl Beuge- und Streckbewegungen als auch Drehbewegungen des Unterarms. Aufgrund seiner vielseitigen Funktionen ist der Ellenbogen anfällig für verschiedene Beschwerden, die durch Überlastung, Verschleiß oder Verletzungen entstehen können.
Zu einer der häufigsten Erkrankungen gehört z. B. die Bursitis.
Bursitis
Eine Entzündung des Schleimbeutels, die durch Verletzungen, Infektionen oder durch Dauerreizungen, vor allem am Ellenbogen entsteht. Eine akute Bursitis ist sehr schmerzhaft und mit einer deutlichen Schwellung sowie einer Rötung im Bereich des Ellenbogengelenks verbunden. Bei chronischen Zuständen bestehen in der Regel keine Schmerzen, sondern es ist lediglich eine leichte Schwellung feststellbar.
BORT Produkt, das helfen könnte:
BORT KubiTal® Ellenbogen-Polster-Bandage
- Großflächig gepolsterte Ellenbogenbandage
- SOFTflex-Gestrick für mehr Elastizität, Stabilität und hohen Tragekomfort
- Großflächige Silikonpelotte mit zusätzlicher Olecranon-Aussparung für Formstabilität bei Beugung
- Kompressions-Klasse II
FARBEN: beige, grau
DAS MED-PLUS
- Samtig-weiche Oberflächenstruktur
- Großflächiger Schutz des gesamten Ellenbogenbereichs
- Nahtfreie Komfortzone in der Ellenbeuge
Epicondylitis (Tennis-/ Golfarm)
Epicondylitis - Umgangssprachlich auch bekannt als Tennis- oder Golferarm. Der eine oder andere hat diese Diagnose sicher schon erhalten. Doch was genau verbirgt sich dahinter?
Kubitaltunnel- / Sulcus-ulnaris-Syndrom
Unter dem Sulcus-ulnaris-Syndrom (auch Kubitaltunnelsyndrom genannt) versteht man ein Engpasssyndrom im Bereich des Ellenbogens durch welches der Nervus ulnaris durch erhöhten Druck geschädigt wird.