Die nachfolgenden Informationen ersetzen keinesfalls eine ärztliche Diagnose und Beratung.

Tendovaginitis stenosans de Quervain (Morbus Quervain oder umgangssprachlich ,,Handydaumen‘‘)

Tendovaginitis de Quervain: Was ist das?

Unter Tendovaginitis de Quervain versteht man eine Sehnenscheidenentzündung im Bereich der Muskelsehnen, welche unseren Daumen bewegen. Sehnenscheiden sind schützende Hüllen, welche an Muskelsehnen Druck und Reibung reduzieren. Die fixierende Faszie (Retinaculum extensorum) über den Strecksehnenfächern ist eine Engstelle, die bei Reizungen zusätzlich zu einer Druckbelastung und Schmerz führen kann.
Im betroffenen ersten Strecksehnenfach verlaufen die Sehnen folgender Muskeln:

  1. Langer Daumenabspreizer (Musculus abductor pollicis longus)
  2. Kurzer Daumenstrecker (Musculus extensor pollicis brevis)

Diese Muskeln sorgen dafür, dass wir unseren Daumen abspreizen und strecken können.

Bei wiederholten Bewegungsabläufen kann es im Laufe der Zeit zu einem Überlastungssyndrom an der Sehnenscheide dieser Muskeln kommen.

Durch die Überlastung in Verbindung mit entzündlichen Vorgängen verlieren die Sehnenscheiden ihre natürliche Gleitfähigkeit. Dies erhöht die Druckbelastung an unseren Sehnen.



Ursachen Tendovaginitis de Quervain


Da Tendovaginitis de Quervain zu den chronischen Überlastungssyndromen zählt, sind wiederkehrende Bewegungen mit dem Daumen ursächlich für die Beschwerden:

  • Haus- und Gartenarbeiten (z. B. wiederholtes Benutzen der Schere)
  • Intensive Handynutzung (Tippen/Scrollen mit dem Daumen)
  • Kind im Arm halten
  • Drehbewegungen des Handgelenks
  • Greifbewegungen
  • Sportliche Aktivitäten z. B. Golf oder Tennis
  • Verschiedene Alltagstätigkeiten

Zusätzlich können noch weitere Faktoren bei der Entstehung eine Rolle spielen:

  • Hormonelle Veränderungen, z. B. in der Schwangerschaft oder in der Menopause (Wechseljahre), können die Bindegewebsstrukturen der Sehnenscheiden beeinflussen.
  • Vorerkrankungen wie Gicht oder Rheuma können Gelenke und umliegendes Weichteilgewebe angreifen. Dies kann zu einer Verdickung der Sehnenscheide führen, wodurch die Gleitfähigkeit abnimmt und der Druck an der Muskelsehne zunimmt.

Tendovaginitis de Quervain kann zusammen mit anderen Überlastungssyndromen wie z. B. Epicondylitis (Tennis- oder Golferarm) auftreten.

Symptome Tendovaginitis de Quervain

Allgemein gehen Sehnenscheidenentzündungen mit Schmerzen einher, welche sich bei Belastung verstärken.
Da bei Tendovaginitis de Quervain die Sehnenscheiden der Daumenstrecker und -abspreizer betroffen sind, haben Betroffene vor allem Schmerzen bei der Bewegung des Daumens. Dieser Schmerz ist typischerweise am Handgelenk, unterhalb des Daumens lokalisiert und tritt z. B. bei Greifen oder Halten auf, vor allem gegen einen Widerstand.

Zusätzlich können folgende Symptome auftreten:

  • Schwellung
  • Rötung
  • Bewegungseinschränkung

Ein Knacken oder hörbares Reiben ist ein Anzeichen dafür, dass schon eine Verengung (Stenose) der Sehnenscheide vorliegt.
Auch können die Schmerzen in den Daumen und den Unterarm ausstrahlen.

Diagnose Tendovaginitis de Quervain

Neben der allgemeinen Anamnese (Befragung zum Krankheitshergang) ist die körperliche Untersuchung ein wichtiger Bestandteil bei der Diagnosefindung.

Ein gängiger klinischer Test ist der Finkelstein- oder der Eichhofftest. Diese provozieren eine Einengung der Daumenstrecker-Sehnen.

Zusätzlich kann der behandelnde Arzt z. B. durch Ultraschall die entzündete Sehne erkennen. Auch im MRT lässt sich die Diagnose sehr gut bildlich darstellen.

Therapie bei Tendovaginitis de Quervain

Morbus de Quervain wird in der Regel konservativ (ohne Operation) behandelt. Der Patient soll primär Bewegungen vermeiden, welche die Symptomatik hervorrufen. Ziel ist es, die Entzündung und Schmerzen zu lindern. Hierzu kann der Arzt Hilfsmittel, wie z. B. die BORT SellaTex® Plus-Quervain, verordnen.

Die BORT SellaTex® Plus-Quervain ist eine Daumen-Hand-Orthese mit Daumenfixierung zur Immobilisation des Handgelenks und des Daumens, welche speziell für die Diagnose Morbus de Quervain entwickelt wurde:

BORT SellaTex® Plus-Quervain
Neben Ruhigstellung können Medikamente (Schmerzmittel, Entzündungshemmer) und manuelle Therapie die Symptome lindern.

Weitere therapeutische Möglichkeiten sind lokale Injektion von Cortison, Hyaluronsäure oder Stoßwellentherapie.

Therapeutischer Ultraschall kann ebenfalls helfen, Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu fördern.

Erzielt die konservative Therapie keine Besserung, kann der behandelnde Arzt eine operative Therapie vorschlagen. Dabei wird der verengte Bereich erweitert, indem das Strecksehnenfach gespalten wird. Dadurch wird ein freieres, druckreduzierteres Gleiten der Sehnen erzielt.

Wie kann man Tendovaginitis de Quervain vorbeugen?

Da der Erkrankung eine chronische Über- und Fehlbelastung am Daumen vorausgeht, sollte man präventiv darauf achten, schädigende Haltungen am Handgelenk/Daumen zu vermeiden.
Beispielsweise können ergonomische Maßnahmen wie z. B. die Arbeitsplatzgestaltung, die Gesundheit des Handgelenks/Daumens fördern:

  • Repetitive Arbeiten mit der Hand sollten durch regelmäßige Pausen unterbrochen werden. Zusätzlich können Hilfsmittel wie z. B. medizinische Daumen- oder Handgelenkbandagen zum Einsatz kommen.
  • Überlastung durch Tragen von schweren Lasten vermeiden/minimieren
  • Übungen mit z. B. Therapieknet zur Stärkung der Muskulatur an Fingern, Handgelenk und Unterarm kann die Muskulatur stärken und Überlastungssymptome vorbeugen.

BORT SellaTex® Plus - Quervain

- Handgelenkorthese zur Stabilisierung des Daumengrund-, Daumensattel- und Daumenendgelenks
- Volare und dorsale Schienen zur Stabilisierung des Handgelenks und der Mittelhand
- Komplett zu öffnen
- Länge: ca. 20 cm

FARBE: grau

DAS MED-PLUS
- Großes Fenster zur Entlastung des problematischen Bereichs bei Tendovaginitis de Quervain (ICD-10 M65.4)
- Einfache, therapiegemäße Abrüstmöglichkeit des Daumenelements
- Langes Daumenelement individuell positionierbar, anformbar, komplett abnehmbar
- Angenehmes Tragegefühl
REF112 160

Patienteninformation